
Brandschutz bei Betriebsbauten und Lagergebäuden - OIB Richtlinie 2.1
Dienstag, 21. Oktober 2014
- Ziel des Seminares
Ziel des Seminares ist es, den TeilnehmerInnen die brandschutztechnischen Anforderungen für Betriebsbauten und Lagergebäuden zu vermitteln. Im Mittelpunkt des Seminars steht die praktische Anwendung der OIB-Richtlinie 2.1 „Brandschutz in Betriebsbauten“. Neben der OIB-Richtlinie werden auch die wichtigsten Zusammenhänge zu anderen Rechtsvorschriften und Normen (wie beispielsweise dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz) und deren Auswirkungen auf die materiellen Anforderungen an Betriebsbauten vermittelt. - Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, die sich einen kompakten Überblick über die brandschutztechnischen Anforderungen an Betriebsbauten und Lagergebäuden unter Anwendung der OIB-Richtlinie 2.1 verschaffen wollen. Insbesondere richtet sich dieses Seminar an BehördenvertreterInnen (z.B. aus dem Bereich des Bau- und Gewerberechtes), IngenieurkonsulentInnen und deren MitarbeiterInnen, Sachverständige, PlanerInnen, aber auch an sämtliche EntscheidungsträgerInnen aus dem Bereich der Projektentwicklung sowie des Facility-Managements. - Inhalt
Dieses Seminar vermittelt in systematischer Form die materiellen Anforderungen an Betriebsbauten und Lagergebäude mit dem Schwerpunkt der Anwendung der OIB- Richtlinie 2.1 „Brandschutz in Betriebsbauten“.
- Umfang
9 Unterrichtseinheiten (UE)
- Teilnahmegebühr | Unterlagen
350,- Euro, maximal 20 TeilnehmerInnen
Die Ausbildungsunterlagen werden in Papierform wie auch auf Datenträger übergeben.
Die Durchführung des Seminars ist von einer Mindestteilnehmeranzahl abhängig. - Ausbildungsort
Donau-Universität Krems, Zentrum für Infrastrukturelle Sicherheit,
Dr.-Karl-Dorrek Straße 30 I A-3500 Krems - Anmeldung
Donau-Universität Krems, Frau Bettina Vock
Dr.-Karl-Dorrek Straße 30 I A-3500 Krems
T: +43 (0) 2732 / 893 - 2394, E: bettina.vock@donau-uni.ac.at
- Referent
Ing. Christian Lebeda | FireSafetyTeam GmbH. / Technische Universität Wien
Absolvierung der Höheren Technischen Lehranstalt TGM in Wien, 1990 Einstieg an der TU Wien im nunmehrigen Institut für Hochbau und Technologie, Forschungsbereich für Baustofflehre, Werkstofftechnologie und Brandsicherheit. 2011 Mitbegründer der FST FireSafetyTeam GmbH. Mitglied im Wissenschaftsbeirat FireSafetyManagement an der Donau-Universität Krems. Zahlreiche Vortragstätigkeiten (ArchIng. etc.).
Download